We can't find the internet
Attempting to reconnect
Something went wrong!
Hang in there while we get back on track
Teply - Ticketsystem

Kunde:
TEPLY Logistic & IT Service GmbH
Jahr:
2024 - aktuell
Für das Unternehmen Teply, ein Spezialist für Installationen und Serviceeinsätze, haben wir ein maßgeschneidertes Ticketsystem entwickelt, das sämtliche Abläufe rund um Kundenanfragen, Reparaturaufträge und Technikerkoordination digital abbildet. Ziel war es, den gesamten Prozess zu strukturieren, transparenter zu machen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Projektstart & Zieldefinition
Im Erstgespräch mit Teply wurden die bestehenden analogen und digitalen Prozesse analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem die Nachvollziehbarkeit von Einsätzen, die Zuordnung zu Technikern und die lückenlose Dokumentation von Zusatzleistungen Herausforderungen darstellten. Einen besonders hohen Zeitaufwand verursachte die manuelle Rechnungsabwicklung.
Gemeinsam definierten wir klare Ziele: einfache Ticketerstellung, mobile Nutzbarkeit, flexible Auftragserweiterung, klare Abschlussmechanismen – und vor allem eine strukturierte, automatische Erfassung aller Auftragsdetails zur einfachen Rechnungslegung.

Konzeption & Wireframing:
In der technischen Umsetzung kombinierten wir eine strukturierte UI/UX-Entwicklung mit einem performanten Backend. Zu Beginn wurden Low-Fidelity-Prototypen erstellt, um die grundlegende Funktionalität und Struktur der Benutzeroberfläche zu definieren. Diese Entwürfe machten die Prozesse greifbar und boten eine ideale Basis für Abstimmungen mit dem Kunden.
Darauf aufbauend folgten High-Fidelity-Designs, die bereits das finale Look-and-Feel der Software abbilden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer klaren Darstellung komplexer Daten wie Artikel, Materialien, Technikerberichte und Zusatzleistungen.

Frontend & Backend Entwicklung:
Für die technische Umsetzung entschieden wir uns für das Phoenix-Framework in Elixir, das aufgrund seiner Performance und Skalierbarkeit ideal für dynamische Webanwendungen geeignet ist. Die Software ist so aufgebaut, dass sie sowohl im Büro als auch in späterer Folge als Techniker-App auf Tablets reibungslos funktioniert.
Für die mobile Abwicklung der Tickets wird aktuell eine mobile Lösung mittels Flutter umgesetzt.




Noch Fragen? Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um deine Anliegen zu beantworten und gemeinsam den idealen Start für dein Projekt zu gestalten.
Kontaktiere unsWeitere Projekte
Kontakt